Einleitung und Überblick
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen WauKnowHow und nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den anwendbaren nationalen Gesetzen darüber, wie wir als Verantwortliche – sowie unsere Auftragsverarbeiter (z.B. Hosting-Provider) – Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und welche Rechte Sie haben. Die verwendeten Begriffe gelten geschlechtsneutral.
Wir möchten Ihnen transparent und verständlich erklären, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Möglichkeiten Sie haben, Ihre Rechte wahrzunehmen. Bei Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an die unten angegebene Kontaktadresse oder entnehmen Sie die Informationen unserem Impressum.
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für sämtliche personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten, sowohl online (z.B. Website, Social Media) als auch offline (z.B. Kursanmeldungen, Telefonate). Sie betrifft insbesondere:
- alle von uns betriebenen Onlineauftritte (Websites, Social Media, E-Mail-Kommunikation)
- mobile Anwendungen, sofern vorhanden
- alle Dienstleistungen und Angebote von WauKnowHow
Sollten wir außerhalb dieser Kanäle mit Ihnen in Rechtsbeziehungen treten, werden Sie gesondert informiert.
Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben uns Ihre Zustimmung für einen bestimmten Zweck gegeben, z.B. bei der Kontaktaufnahme über ein Formular.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern, z.B. für die Buchhaltung.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen.
In Österreich gilt ergänzend das Datenschutzgesetz (DSG).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
WauKnowHow
Christina Weickert
Teichweg 6
9722 Töplitsch
Österreich
E-Mail: info@wauknowhow.at
Telefon: +43 660 529 56 71
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Apex Branding
Jannik Theodor Heyderhoff
Schinvelderstr. 44
52538 Gangelt
Deutschland
E-Mail: j.heyderhoff@apex-branding.de
Telefon: +49 1517 5021274
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen und die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, löschen wir die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte laut DSGVO
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Beschwerde bei der Datenschutzbehörde (Art. 77 DSGVO)
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, www.dsb.gv.at
Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten bestmöglich vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen. Dazu zählen verschlüsselte Übertragungen (TLS/HTTPS), Zugriffsbeschränkungen und regelmäßige Sicherungen.
Kommunikation
Wenn Sie uns per Telefon, E-Mail oder Online-Formular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet und gespeichert. Die Daten werden gelöscht, sobald der Geschäftsfall abgeschlossen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Auftragsverarbeitung
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern (z.B. Hosting, Webanalyse, Newsletter-Versand) zusammen, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten. Mit diesen sogenannten Auftragsverarbeitern haben wir Verträge abgeschlossen, die die Einhaltung der DSGVO sicherstellen.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und das Nutzererlebnis zu verbessern. Notwendige Cookies werden auf Grundlage berechtigter Interessen gesetzt, alle weiteren Cookies nur mit Ihrer Einwilligung. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Browser anpassen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Eine Übersicht der verwendeten Cookies finden Sie im Cookie-Banner oder im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung.
Kundendaten
Zur Erbringung unserer Leistungen (z.B. Anmeldung zu Kursen, Terminvereinbarungen, Rechnungsstellung) verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Name, Adresse, Kontaktdaten, Zahlungsinformationen und Vertragsdaten. Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung und auf Basis berechtigter Interessen. Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung unserer Pflichten notwendig ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Webhosting
Unsere Website wird bei einem professionellen Hosting-Anbieter (z.B. World4You Internet Services GmbH, Österreich) betrieben. Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten wie IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp und Betriebssystem erfasst und in Logdateien gespeichert. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit des Angebots und werden in der Regel nach spätestens 14 Tagen gelöscht.
Webanalyse
Wir nutzen Webanalyse-Tools wie Google Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website auszuwerten und unser Angebot zu verbessern. Die Auswertung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Sie können der Analyse jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten zu den jeweiligen Tools.
Social Media
Wir betreiben Profile auf Social-Media-Plattformen (z.B. Facebook, Instagram, LinkedIn). Bei Nutzung dieser Angebote gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Daten, die Sie dort eingeben, können von den Plattformbetreibern verarbeitet und für eigene Zwecke genutzt werden.
Internationale Datenübermittlung
Bei der Nutzung bestimmter Dienste (z.B. Google Analytics, Facebook, Instagram) kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU (z.B. USA) kommen. Wir achten darauf, dass in diesen Fällen ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist, etwa durch Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: 19.04.2025